Die besten Grow-Dünger bekannter Hersteller: NPK, Booster & Zusätze
Die besten Grow-Dünger bekannter Hersteller: NPK, Booster & Zusätze

Die besten Grow-Dünger bekannter Hersteller: NPK, Booster & Zusätze

Dieser Leitfaden zum Thema „Grow-Dünger“ stellt die wichtigsten Hersteller und ihre Produkte vor und erklärt die Unterschiede zwischen NPK-Düngern, Boostern und Zusätzen.


📌 Inhalt auf einen Blick

Dünger ist beim Pflanzenanbau der Schlüssel zu gesunden, üppigen Erträgen. Egal, ob du in der Erde, hydroponisch oder organisch anbaust – der richtige Dünger für den Grow macht den Unterschied zwischen mittelmäßigem und außergewöhnlichem Wachstum. In diesem Artikel erfährst du alles über die besten Düngemittel, ihre Anwendung und wie du die perfekte Nährstoffbalance sicherstellst.

  • Was ist Dünger und warum ist er wichtig?
  • Die Hauptnährstoffe: NPK erklärt
  • Organisch vs. mineralisch: Vor- und Nachteile
  • Anbauarten und ihre speziellen Düngemittel
  • Anwendungstipps für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Häufige Fehler beim Düngen und wie du sie vermeidest
  • DIY-Dünger: Nachhaltig und günstig
  • Tabelle: Die besten Düngemittel im Vergleich
  • 💡 Tipps zur Wachstumsphase und Blütephase
  • FAQs und Glossar

🧪 Was ist Dünger und warum ist er wichtig?

Einfach gesagt, ist Dünger wie Nahrung für deine Pflanzen. Er liefert die essenziellen Nährstoffe, die im Boden oft fehlen oder nicht in ausreichender Menge verfügbar sind. Ohne Dünger könnten Pflanzen nicht:

  • Stark wachsen und gesunde Blätter entwickeln.
  • Wurzeln bilden, die tief ins Substrat reichen.
  • Reichhaltige Blüten und Früchte hervorbringen.

🌟 Vorteile des Düngens:

  • Schnelleres Wachstum: Mit dem richtigen Dünger wachsen Pflanzen kräftiger.
  • Höhere Erträge: Besonders bei Frucht- oder Blütenpflanzen ist Dünger essenziell.
  • Resistenz gegen Krankheiten: Gut genährte Pflanzen sind widerstandsfähiger.

🔍 Die Hauptnährstoffe: NPK erklärt

Jeder Dünger basiert auf den drei Hauptnährstoffen: Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K).

NährstoffFunktionSymptome bei Mangel
Stickstoff (N)Fördert das BlattwachstumGelbe Blätter, schwaches Wachstum
Phosphor (P)Wichtig für Wurzeln und BlüteDunkelgrüne oder violette Blätter
Kalium (K)Erhöht die WiderstandskraftBraune Blattspitzen, schwache Blüten

💡 Tipp: In der Wachstumsphase benötigen Pflanzen mehr Stickstoff, während in der Blütephase der Bedarf an Phosphor und Kalium steigt.


🧩 Düngertypen: Basis, Booster und Zusätze

🛠 NPK-Basisdünger

Diese Dünger bilden die Grundlage für die Ernährung der Pflanzen.

  • Flüssigdünger: Einfach anzuwenden, z. B. BioBizz Bio-Grow.
  • Granulat: Für Langzeitwirkung, ideal bei organischem Anbau, z. B. BioTabs Starterpack.

💡 Empfohlene Produkte:

  • Canna Terra Vega (Wachstum): Ideal für Erde, schnelle Aufnahme.
  • Advanced Nutrients Sensi Grow (Wachstum): Mit pH-Regulierung.

🚀 Booster

Fördern Blüte, Ertrag und Wurzelbildung.

  • Wurzelbooster: Stärken das Wurzelwachstum, z. B. BioBizz Root-Juice.
  • Blütenbooster: Unterstützen die Blütenbildung, z. B. Plagron Green Sensation.

💡 Empfohlene Produkte:

  • Big Bud von Advanced Nutrients: Für maximale Blütengröße.
  • Plagron Alga Bloom: Organischer Blütenbooster.

🌟 Zusätze

Verbessern die Bodenstruktur oder unterstützen den Abbau organischer Stoffe.

  • Enzyme: Helfen, alte Wurzeln abzubauen, z. B. Advanced Hydroponics Enzymes+.
  • Mikronährstoffe: Ergänzen Spurenelemente, z. B. Hesi PowerZyme.

🌿 Beliebte Dünger-Sets im Überblick

ProduktEinsatzPreisBesonderheit
BioBizz Dünger-Komplettset für Erde + HydroUniversal59,90 €Organisch, einfache Anwendung
Hesi Starter-Set CocoCoco64,90 €Perfekt für Kokosfasern
Plagron Top Grow Box TerraErde43,92 € (-20%)Organisch, Einsteigerset
Canna Aqua Dünger-KomplettsetHydroponik99,90 €Ideal für Hydro-Systeme
Advanced Nutrients Starter KitUniversal89,91 € (-10%)pH-Regulierung inklusive

🔬 Zusammenfassung: Welcher Dünger für welchen Grow?

🌱 Für Erde

  • NPK-Basis: BioBizz Bio-Grow, Canna Terra Vega
  • Booster: Hesi Blüh-Komplex, Advanced Nutrients Big Bud

💧 Für Hydroponik

  • NPK-Basis: Advanced Hydroponics Dutch Formula Grow
  • Booster: Growth/Bloom Excellerator

🪴 Für Kokosfasern

  • NPK-Basis: Canna Coco A+B
  • Booster: Plagron Sugar Royal

💡 Tipp: Bei organischem Anbau auf flüssige Bio-Produkte setzen. Für Hydroponik sind mineralische Dünger unverzichtbar.


♻️ Organisch vs. mineralisch: Vor- und Nachteile

Die Wahl des richtigen Düngers hängt von deinen Anbauzielen ab. Hier die wichtigsten Unterschiede:

🌱 Organischer Dünger

  • Beispiele: Kompost, Wurmhumus, Guano
  • Vorteile:
    • Umweltfreundlich
    • Langsame Nährstofffreisetzung
    • Verbessert die Bodenstruktur
  • Nachteile:
    • Langsamere Wirkung
    • Schwieriger, genaue Dosierungen zu erreichen

⚗️ Mineralischer Dünger

  • Beispiele: Flüssigdünger, NPK-Pulverdünger
  • Vorteile:
    • Schnell wirkend
    • Präzise Dosierung möglich
  • Nachteile:
    • Kann den Boden auslaugen
    • Nicht immer umweltfreundlich

🏗️ Anbauarten und die passenden Düngemittel

🌿 Erde

  • Setzt auf eine gute Basis wie vorgedüngte Erde.
  • Kombiniere mit organischen Düngern für nachhaltige Nährstoffversorgung.

💧 Hydroponik

  • Spezialdünger erforderlich, da Pflanzen keine Nährstoffe aus Erde ziehen.
  • Nutze pH-stabile Flüssigdünger.

🪴 Kokosfasern (Coco-Coir)

  • Benötigt häufigeres Düngen, da Coco keine Nährstoffe speichert.
  • Ergänze mit Cal-Mag-Produkten (Kalzium und Magnesium).

💡 Anwendungstipps für Anfänger und Fortgeschrittene

  1. Langsam anfangen: Dosiere Dünger immer geringer als empfohlen. „Weniger ist mehr!“
  2. pH-Wert überprüfen: Der ideale pH-Wert liegt bei 6,0-6,5 für Erde und 5,5-6,0 für Hydroponik.
  3. Regelmäßig wechseln: Passe den Dünger an die Phase des Pflanzenwachstums an (Wachstum vs. Blüte).
  4. Wasserqualität beachten: Hartes Wasser kann die Nährstoffaufnahme blockieren.

⚠️ Häufige Fehler beim Düngen

  • Überdüngung: Gelbe Blattspitzen sind oft ein Zeichen dafür. Sofort mit klarem Wasser spülen!
  • Mangelnde Konsistenz: Unregelmäßiges Düngen führt zu Nährstoffmängeln.
  • Ignorieren des pH-Werts: Ohne pH-Optimierung wirken Dünger nicht richtig.

🛠️ DIY-Dünger: Nachhaltig und günstig

Warum teuren Dünger kaufen, wenn du ihn selbst herstellen kannst?

📋 Rezept für Flüssigdünger (Wachstumsphase)

  • 500 g frische Brennnesseln
  • 5 Liter Wasser
  • 7 Tage ziehen lassen, täglich umrühren

💡 Anwendung: Verdünne die Lösung 1:10 und gieße deine Pflanzen.


🌱 Die bekanntesten Hersteller von Grow-Düngern

Hier ist eine Übersicht der Top-Marken, ihrer Produktlinien und besonderen Merkmale:

HerstellerSchwerpunktBesondere Produkte
Advanced HydroponicsHydroponik-DüngerDutch Formula, Enzymes+, Growth/Bloom Excellerator
Advanced NutrientsMineralisch & pH-optimiertSensi Grow, Big Bud, Overdrive
AtamiPremium-DüngerB’Cuzz Booster, ATA-Produktlinie
Athena NutrientsProfi-SystemeBlended Line, Pro Line
Bio NovaBio- und mineralischBN-Zym, Coco Forte
BioBizzOrganischBio-Grow, Bio-Bloom, Top-Max
BioTabsLangzeitdünger, organischStarter Pack, Perfect Plant Pack
CannaErde, Hydro, CocoCanna Terra, Aqua Vega, Coco A+B
CompoEinfache AnwendungFlüssigdünger für Zimmer- und Outdoorpflanzen
DutchProSchnelle ResultateGrow & Bloom-Dünger
EM1 EMIKOEffektive MikroorganismenBodenaktivator, EM5
Green House Seeds Co.KomplettsetsBio Feeding, Mineral Feeding Starter Kits
GuanokalongOrganischGuano-Dünger
HesiUniverselle AnwendungStartersets für Erde, Hydro, Coco
PlagronVielfältige SubstrateAlga Grow/Bloom, Terra-Produktlinie
Terra Aquatica by GHEHydro- und Bio-SystemeFlora Series, Pro Organic

🌸 Tipps zur Wachstums- und Blütephase

  • Wachstumsphase: Nutze stickstoffreiche Dünger, um das Blattwachstum zu fördern.
  • Blütephase: Setze auf phosphor- und kaliumreiche Düngemittel, um Blütenbildung anzuregen.
  • Flush am Ende: Spüle die Pflanzen zwei Wochen vor der Ernte mit klarem Wasser.


FAQ: Häufige Fragen zu Dünger für den Grow

1. Was ist der beste Dünger für Anfänger?

Flüssigdünger mit ausgewogener NPK-Balance, wie z. B. BioBizz, ist ideal für Einsteiger.

2. Kann ich zu viel düngen?

Ja, Überdüngung führt zu „Nährstoffverbrennungen“. Immer gering dosieren!

3. Wie oft sollte ich düngen?

In der Wachstumsphase 1-2 Mal pro Woche, in der Blütephase häufiger, je nach Pflanze.


📖 Glossar

  • NPK: Die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor, Kalium.
  • Hydroponik: Anbau ohne Erde, in einer Nährstofflösung.
  • pH-Wert: Maß für den Säuregrad im Boden oder Wasser.
  • Flush: Das Spülen der Pflanze mit Wasser zur Entfernung von überschüssigen Nährstoffen.

Mit diesem Leitfaden bist du bestens gerüstet, um deinen Pflanzen die optimalen Nährstoffe zu bieten und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen! 🌟